Alle Artikel in: Bayern

Nachtparkplatz Einsiedel am Walchensee

Direkt am Südwestufer des Walchensees und am Beginn der Mautstraße Einsiedel-Jachenau liegt der Nachtparkplatz Einsiedel. Rund um den Walchensee darf man tagsüber gegen Gebühr parken, aber Übernachten ist nur auf dem Nachtparkplatz Einsiedel und dem Campingplatz Walchensee erlaubt. An Ostern war der Campingplatz noch in der Winterpause und somit war legales Übernachten direkt am See nur auf dem Nachtparkplatz möglich. Der naheliegende Campingplatz Tennsee war an Ostern geöffnet, aber ausgebucht bzw. die Mindestanzahl an Übernachtungen erreichten wir nicht. Der Wohnmobilstellplatz befindet sich, wie bereits erwähnt, direkt am Beginn der Mautstraße am Südufer des Walchensees und ist umringt von Bäumen. Wir haben kein TV im Wohnmobil, aber vereinzelt waren die Sat-Schüsseln ausgefahren und es müsste Stellplätze mit TV-Empfang geben – bei den Stellplätzen an der Südseite des Parkplatzes gehen ich davon aus, dass dort kein Fernsehempfang möglich ist. Auf dem Stellplatz gibt es mehrere Dixi-Toiletten und ist somit auch für Campervans ohne Toilette geeignet und davon waren bei unserer Tour an Ostern auch einige unterwegs. Da sich der Wohnmobilstellplatz in einem Naturschutzgebiet befindet, gibt es keine …

Wohnmobilstellplatz Hochgratblick

Wir waren ab Lindau ein Stück auf der Deutschen Alpenstraße unterwegs und brauchten einen Schlafplatz für die Nacht. An Ostern waren die ersten zwei Wohnmobilstellplätze, die wir uns entlang der B308 herausgesucht hatten, bereits belegt. Da die Dämmerung nahte, hatten wir uns schon darauf eingestellt, auf einem Parkplatz direkt an der B308 zu übernachten. Da der Wohnmobilstellplatz Hochgratblick nur ca. 10 Minuten Fahrzeit von dem Parkplatz an der B308 entfernt war, wollten wir unser Glück beim Wohnmobilstellplatz versuchen und wurden belohnt. Der Stellplatz liegt auf ca. 900 Meter Höhe am Hang mit freien Blick über ein kleines Tal auf die gegenüberliegenden Berggipfel. Der Parkplatz geht bergauf und die meisten und interessanten Stellplätze mit Ausblick sind rechtwinklig zur vorbeiführenden Straße. Vorwärts eingeparkt, kippt das Fahrzeug nach links und Hangneigung ist so steil, sodass mit mit normalen Auffahrkeilen immer noch leicht nach links kippt. Für uns war es so in Ordnung, aber es stehen auch ausreichend Holzkeile zur Verfügung, die man zusätzlich verwenden kann, um gerade zu stehen. Wir hatten den vorletzten Platz mit Ausblick ergattert. Wären …

Wohnmobilstellplatz Karlstadt am Main

Im Sommer 2018 hat Karlstadt den neuen Stellplatz im Ortsteil Mühldorf, der lediglich durch eine Mainbrücke getrennt gegenüber der Innenstadt liegt, eröffnet. Mein erster Besuch dort war ausschließlich zum Übernachten auf dem Weg ins Fichtelgebirgegebirge im September 2018. Die Übernachtung damals hatte Lust auf mehr gemacht. Deswegen stand Karlstadt im Februar 2019 wieder auf dem Reiseplan. Der Stellplatz liegt direkt am Main, wenn man davon absieht, dass der Mainradweg zwischen Stellplatz und Flussufer entlangführt. Die Stellflächen haben eine wassergebundene Decke (ja, das ist dieser feine Kies, der aber eine hohe Tragfähigkeit hat) und ist dadurch das ganze Jahr über nutzbar. Für alle Stellplätze sind Stromanschlüsse vorhanden und er verfügt über eine vorbildliche Ver- und Entsorgungsstation. Egal wo das Wohnmobil seinen Abwasserauslauf hat: man kommt problemlos über den Bodeneinlass problemlos. Sollte es nicht 100% passen, hat die Umgebung genug Gefälle, damit das Grauwasser von alleine in den Abfluss fließt. Für Frischwasser gibt es zwei Anschlüsse: Einen mit Gewinde und einen mit einen Bajonett für Gardena kompatible Anschlüsse. Wasser erhält man gegen den Einwurf von Münzen (10ct …

Oktoberfest-Camping in München-Riem 2017

Nach den Übernachtungen auf dem Parkplatz P1 beim Caravan Salon Düsseldorf, ging es später im Jahr zum nächsten Pop-up-Campingplatz, der nur für ein bestimmtes Event eingerichtet wird: dem Oktoberfest-Camping. Vermutlich war ich auf dem Campingplatz der Einzigste, den das größte Volksfest der Welt nicht interessiert. Anlass für den Trip nach München war das Konzert von Sting in der Olympiahalle. Wegen des Oktoberfestes waren die Hotelpreise wieder phantasievoll hoch, somit ist das Oktoberfest-Camping mit 35 EUR pro Fahrzeug inkl. zwei Personen eine interessante Alternative (weitere Personen kosten 15 EUR pro Nase/Nacht extra). Bei der Ankunft am Dienstagnachmittag war das Campinggelände nicht sonderlich gefüllt. Die Frau beim Checkin hat aber erzählt, dass wie erwartet am Wochenende der Teufel los war. Zum Italiener-Wochenende, dem mittleren Oktoberfestwochenende, wird dort vermutlich richtig die Post abgehen.