Deutschland, Niedersachsen, Stell- und Campingplätze
Schreibe einen Kommentar

Wohnmobilstellplatz Jork

Das „Alte Land“ war mir zwar ein Begriff, aber ich hatte mich damit nicht großartig beschäftig. Erst durch ZDF Fernsehserien wie SOKO Hamburg oder Neuer Wind im Alten Land haben mich dazu verleitet, mich mehr mit der Gegend zu beschäftigen.

Tagsüber hatten wir uns bereits verschiedene Stellplätze entlang der Elbe angeschaut und unser Einstieg ins Alte Land war in Jork. Der Wohnmobilstellplatz auf dem Festplatz war groß und da waren wir uns sicher, dass wir dort für die Nacht einen Stellplatz bekommen würden. Unser Favorit wäre der Wohnmobilstellplatz Twielenfleth gewesen, denn dort hätten wir noch etwas „dicke Pötte gucken“ können. Am frühen Nachmittag war der Stellplatz aber bereits belegt und beim Wohnmobilstellplatz am Cafe MöwenNest hatten wir auch kein Glück. Somit haben wir Plan B von der Erkundung am Vormittag erfolgt und sind nach Jork gefahren.

Der Wohnmobilstellplatz auf dem Festplatz in Jork liegt sehr zentral. Wir reden von einer Kleinstadt und somit ist vom Stellplatz aus alles (Touristeninformation, Supermarkt mit separatem Getränkemarkt) sehr gut fußläufig zu erreichen. Alles liegt so nah beieinander, sodass man noch nicht mal ein Fahrrad braucht, denn in der Zeit, die man für das Ab- und Anschließen braucht, ist man auch schon bis zum Rathaus/Supermarkt gelaufen.

Direkt am Wohnmobilstellplatz befindet sich ein öffentliches WC, das auch über genau eine Dusche (50ct für 3 Minuten warmes und kaltes Wasser) verfügt. Die Anlage ist täglich von 8 bis 20 Uhr geöffnet. Eine Entsorgung für Grauwasser gibt es nicht, aber dafür eine Station, um WC-Kassetten zu entleeren und Frischwasser aufzufüllen. Eine Viertelstunde mit dem Fahrzeug nach Nordosten am Elbdeich entlang gibt es eine Frischwasser- und Abwasserstation in Steinkirchen.

Viele Geschäfte gibt es in Jork nicht. Für den täglichen Bedarf gibt es einen großen REWE-Markt mit separatem Getränkemarkt. Für Souvenirs und den Deko die Drogerie Hubert und noch eine Buchhandlung im Altstadtkern. Rund um den Platz Altländer Markt gibt es einen Rossmann, eine Apotheke, eine Bäckerei und verschiedene Imbisse.

Direkt am Wohnmobilstellplatz ist das Hotel und Restaurant Altes Land und dort waren wir auch den einen Tag zum Mittagessen. Das Essen war sehr lecker und das Personal sehr freundlich.

Wir waren vor allem zum Fotografieren im Alten Land. Durch die Weite ist es eher ein Gebiet zum Radfahren als zum Wandern.

Mit Mitte Mai war die Reisezeit nicht ganz ideal, denn die Apfelblüte war schon durch. Von daher wird im Frühjahr die Apfelblüte im Alten Land auf der Bucketlist landen. Den Stellplatz in Jork würde ich auch jederzeit wieder anfahren und ihn ein paar Stellplätzen, die näher oder direkt an der Elbe liegen, vorziehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert