Bayern, Deutschland, Stell- und Campingplätze
Schreibe einen Kommentar

Nachtparkplatz Einsiedel am Walchensee

Direkt am Südwestufer des Walchensees und am Beginn der Mautstraße Einsiedel-Jachenau liegt der Nachtparkplatz Einsiedel. Rund um den Walchensee darf man tagsüber gegen Gebühr parken, aber Übernachten ist nur auf dem Nachtparkplatz Einsiedel und dem Campingplatz Walchensee erlaubt. An Ostern war der Campingplatz noch in der Winterpause und somit war legales Übernachten direkt am See nur auf dem Nachtparkplatz möglich. Der naheliegende Campingplatz Tennsee war an Ostern geöffnet, aber ausgebucht bzw. die Mindestanzahl an Übernachtungen erreichten wir nicht.

Der Wohnmobilstellplatz befindet sich, wie bereits erwähnt, direkt am Beginn der Mautstraße am Südufer des Walchensees und ist umringt von Bäumen. Wir haben kein TV im Wohnmobil, aber vereinzelt waren die Sat-Schüsseln ausgefahren und es müsste Stellplätze mit TV-Empfang geben – bei den Stellplätzen an der Südseite des Parkplatzes gehen ich davon aus, dass dort kein Fernsehempfang möglich ist.

Auf dem Stellplatz gibt es mehrere Dixi-Toiletten und ist somit auch für Campervans ohne Toilette geeignet und davon waren bei unserer Tour an Ostern auch einige unterwegs. Da sich der Wohnmobilstellplatz in einem Naturschutzgebiet befindet, gibt es keine Möglichkeit zur Entsorgung von Grauwasser und dem Chemoklo. Versorgung mit Frischwasser ist für 1 EUR für ca. 70l vorhanden.

Stromsäulen sind vorhanden, aber nicht in einer Menge, dass alle Stellplätze versorgt werden können. Als wir dort waren, hingen vereinzelt Fahrzeuge am Landstrom und es gab genug freie Steckdosen. Der Leitungsweg vom Fahrzeug zur Stromsäule kann lang sein und es könnte ratsam sein 50-100m Leitungslänge dabei zu haben.

Wir hatten gegen als Externe gegen eine Gebühr von 6 EUR beim Campingplatz Tennsee ent- und versorgt. Über Ostern war das Klärwerk in Mittenwald geschlossen und der Campingplatz Walchensee war noch in der Winterpause. Da wir um die Mittagszeit entsorgt hatten, waren wir direkt dort geblieben, um am Ostersonntag Beim Mini Am Tennsee Restaurant-Cafe Mittag zu essen. Eine Tischreservierung war nicht notwendig, da viele Plätze im Restaurant und auf der Terrasse vorhanden sind. Wir waren mit der Wahl sehr zufrieden, da das Essen sehr gut war.

Direkt am Stellplatz gibt es keine Einkaufsmöglichkeiten und auch keine Gastronomie. Einen Supermarkt gibt es am Walchensee nicht, aber einige Restaurants und Cafes. Dazu gibt es einen Automaten der Walchensee-Fischerei mit frischem Fisch und ein paar Wurstwaren.

Abends bleibt einem eigentlich nichts anderes übrig als auf dem Stellplatz zu bleiben. Mit E-Bikes kann man natürlich nach Walchensee fahren, aber viel dürfte dort auch nicht los sein. Tagsüber ist natürlich dagegen richtig viel möglich. Sehr viele auf dem Stellplatz hatten Mountain Bikes dabei und es waren auch einige Angler unterwegs. Mit dem Herzogstand und der Herzogstandbahn ist die Gegend natürlich auch ein Paradies für Wanderer.

Wir waren tagsüber mit dem Wohnmobil unterwegs und standen am zweiten Abend wieder neben unseren Nachbarn des Vortages. Von daher gehen wir davon aus, dass auf dem Stellplatz auch einige Leute unterwegs sind, die die Höchstparkdauer von drei Nächten ausnutzen und tagsüber mountainbiken gehen.

Als wir am Ostersamstag abends angekommen waren, waren nur noch ca. 10 Plätze frei. Ostersonntag waren wir tagsüber unterwegs und abends waren deutlich mehr Plätze frei. Am Ostermontag waren neben uns noch andere Camper zum Parkplatz an der Herzogstandbahn gefahren und zu Wandertouren aufgebrochen.

An Ostern hat es gepasst und war super. Habt Ihr Erfahrungen wie es im Hochsommer zu Ferienzeiten mit der Belegung des Stellplatzes aussieht?

Kategorie: Bayern, Deutschland, Stell- und Campingplätze

von

Hi, ich bin Thomas und war lange nur Co-Autor ohne eigenes Wohnmobil. Seit Sommer 2024 bin nun aber auch unter die Wohnmobilisten gegangen und kann mich hier im Blog noch aktiver einbringen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert